Wenn ich Dir eine Methode zeigen könnte, wie Du OHNE NOTEN in 2 Monaten trommeln lernst, was sonst 2 Jahre dauern würde -
Wäre Dir das 6 Minuten Deiner Zeit wert?
Lehrinhalte im Detail
CAJON
GROOVESIGNS® im Unterricht. Trommeln ohne Noten mit der GROOVESIGNS® Methode. Fünf Zeichen, Tausende Möglichkeiten.
Themenauswahl:
- GROOVESIGNS® Bausteine - Rhythmus fühlen, spielen & verstehen
- Einfacher Einstieg mit Groove-Silben
- Umsetzung von GROOVESIGNS® mit Bodypercussion
- Cajon als Basis Schlaginstrument
- Bewegungskoordination & Sitzhaltung
- Schlagtechniken und verschiedene Sounds
- Erste Rhythmen und "T-Groove"
- Umsetzung von GROOVESIGNS® auf Cajon
- Sprache als Rhythmusbasis für Kinder
- Rhythmus und Notentraining
- Technikübungen
- Einführung in spezielle Spieltechniken
- Soundvariationen und Dämpftechniken
- Verwendung des Cajons als Schlagzeug
- Umsetzen von Drumgrooves auf Cajon mit 3 Basissounds
- Integration: GROOVESIGNS® als Brücke der Verständigung
- Begleitung von Musikstücken
- Grooves und Improvisation in der Gruppe
- Call & Response
- Drumset - Cajon eins zu eins mit dem Cajon-TambU Percussioninstrument als Hi-Hat Ersatz
- Möglichkeiten beim Klassenmusizieren
- Aufteilung in Begleitstimme und Bass/Snare Linie
- Drei Personen an einer Cajon - Aufteilung und Möglichkeiten
- GROOVESIGNS® Anwendung als "Bodypercussion-Grooves" im Einzel- und Gruppenunterricht
- Umsetzung von GROOVESIGNS® auf Drumset
- Rhythmische Themen, Ostinatovariationen & Ghoststrokes einfach dargestellt und übersichtlich durch GROOVESIGNS®
- Komplexe Grooves innerhalb weniger Sekunden aufschreiben
- GROOVESIGNS® ternär interpretiert
- GROOVESIGNS® Click Verschiebung
SNARE
Themenauswahl:
- Ergonomische Sitz- und Spielposition
- Effektiv üben lernen
- Stockhaltung und Anschlagtechnik
- Snare Drum Basics
- Akzente & Taktarten
- Rudiment Basics
- Klassische kleine Trommel Technik - Wirbel
- Notation
- Snaredrum Etüden & Spielstücke
- Open roll und geschlossener Wirbel
- Rudimental Codex
- Moeller Technik
- Besentechnik
DRUMSET
Themenauswahl:
- Ergonomische Sitz- und Spielposition
- flüssige Bewegung & Anschlagpunkte
- GROOVESIGNS® am Drumset anwenden
- Pedal-Techniken (Heel up/down, Fersenwipp Technik)
- Open Hand playing
- Effektive tägliche Technik Übungen
- Snare & Toms Schlagfolgen & Gruppierungen
- Play-Alongs
- Paradiddles & Rudiments anwenden
- Rock- und Popgrooves mit Fills
- Play-Alongs
- Besentechnik am Drumset
- Musikstile: Rock, Funk, Pop, Shuffle, Latin, Swing
- Improvisation & Solotechniken
- Ungerade Taktarten (5/4, 7/8 usw.)
- Bekannte Drummer als Vorbild: Transkriptionen & Analysen
- Multi Pedal Orchestration mit 7 Pedalen
- Eigene kreative Konzepte entwickeln
- Eigenkontrolle und Analyse über Videomitschnitt im Unterricht
HANDTROMMELN
Conga, Djemge, Bongo, Darbuka, Riq & Rahmentrommeln
Themenauswahl:
- Instrument richtig halten
- Korrekter Anschlag
- Basissounds z. B. bass, open, muffled, slap...
- Einfache Grundrhythmen
- Technikübungen
- Charakteristische Basisrhythmen
- Spezielle Spieltechniken & spezielle Anschlagsarten